- Patchen
- Pat|chen 〈n. 14〉 Patenkind
* * *
pat|chen [pætʃn̩] <sw. V.; hat (EDV):ein Programm, einen Code, eine Datei p.* * *
Patchen['pætʃn], Kenneth, amerikanischer Schriftsteller, * Niles (Ohio) 13. 12. 1911, ✝ Palo Alto (Calif.) 8. 1. 1972. Seine von Experimenten mit der Umgangssprache, dem Interesse an Surrealismus und Dadaismus, von Sozialkritik sowie spirituellem Empfinden geprägten Gedichte, Prosawerke und Dramen, zu deren Gestaltung er sich oft auch typographisch-bildkünstlerisches Ausdrucksmittel bediente, zeichnen ein düsteres Bild einer selbstzerstörerischen Menschheit und setzen dagegen die positive Kraft der Liebe, der Kreativität und der Lebensbejahung.Werke: Romane: The journal of Albion Moonlight (1941); The memoirs of a shy pornographer (1945; deutsch Erinnerungen eines schüchternen Pornographen).Ausgaben: The collected poems (1968, Nachdruck 1979); Lost plays, herausgegeben von R. Morgan (1977, Nachdruck 1989); Still another pelican in the breadbox. Poems and stories, herausgegeben von demselben (1980); What shall we do without us?, Nachwort von J. Laughlin (1984).Nokturne für die Bewahrer des Lichts. Gedichte 1936-1946 (1987; deutsche Auswahl).Henry Miller: P. Man of anger and light (New York 1946);Larry R. Smith: K. P. (Boston, Mass., 1978);R. Nelson: K. P. and American mysticism (Chapel Hill, N. C., 1984).* * *
Pat|chen, das; -s, - (fam.): Patenkind.
Universal-Lexikon. 2012.